Adresse

Hot Hair

Klotenerstrasse 17

8303 Bassersdorf

Telefon

E-Mail

info@hothair.ch

Rechtliches

Social

Adresse

Hot Hair

Klotenerstrasse 17

8303 Bassersdorf

Telefon

E-Mail

info@hothair.ch

Rechtliches

Social

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir Sie unter anderem darüber, wer für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, welche

Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erheben, für welche

Zwecke wir diese Daten bearbeiten sowie wem wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben. Weiter informieren wir Sie

über die Dauer der Bearbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage der Bearbeitung (sofern eine solche notwendig sein

sollte) sowie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung Ihrer Daten uns gegenüber zustehen. Diese

Datenschutzerklärung gilt für alle Ihre Daten, die uns bereits vorliegen oder die uns in Zukunft vorliegen werden. Bitte

beachten Sie, dass wir die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen können. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer

Website publizierte Fassung.

Als Personendaten gelten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (nachfolgend

«Personendaten»). Darunter fallen insbesondere Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, unter

Umständen auch IP-Adressen und Geräte IDs. Unter den Oberbegriff Daten fallen in der vorliegenden

Datenschutzerklärung neben den Personendaten auch nicht personenbezogene und anonymisierte Daten. Unter

Bearbeitung versteht man jeden Umgang mit Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren,

insbesondere das Erheben, Speichern, Nutzen, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Löschen von Daten

(nachfolgend «Bearbeiten»).

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diese

Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie gemäss geltendem

Datenschutzrecht dazu berechtigt sind.

2. Name und Adresse des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen gemäss dieser Datenschutzerklärung ist:

Hot Hair

Klotenerstrasse 17, Bassersdorf, 8303, Switzerland

coiffeusejanine@hotmail.com

3. Kategorien der bearbeiteten Daten

Beim Besuch unserer Website, der Nutzung unserer Dienste und im Kontakt mit uns erheben wir bestimmte Daten.

Grundsätzlich erheben wir diese Daten von Ihnen direkt. Zu den Personendaten, die wir bearbeiten, können die folgenden

Daten gehören:

Daten, welche beim Besuch unserer Website oder der Verwendung unserer Dienste ermittelt oder bekanntgegeben

werden. Dazu zählen unter anderem die IP- und MAC-Adresse bzw. Device-ID des verwendeten Geräts, Cookies, von

Ihnen aufgerufene Seiten und eingegebene Suchbegriffe, Eingaben in Dialogfelder, Bewertungen, Zeitpunkt und Dauer

der Besuche, Klicks, Referent/Exit-URL, Angaben zum Zeitpunkt der Verwendung, zum Browser- und Gerätetyp sowie

verwendeten Betriebssystem und Internet Service Provider, übertragene Datenmenge. 

Daten, welche im oder in Bezug auf den Kontakt mit uns ausgetauscht werden, z.B. Kommunikation per Brief, Telefon, E-

Mail, Kontaktformular, etc. (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Zivilstand, Geburtsdatum,

Berufsbezeichnung, Foto, Mitarbeitende, Sprache, Zahlungsinformationen).

Daten, welche bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder für den Dateidownload (z.B. Software) bekannt gegeben

werden (insbesondere E-Mail-Adresse und Name).

Daten, welche im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos für Online-Shopping und im Zusammenhang mit den

durchgeführten Bestellungen mitgeteilt werden (insbesondere Nutzername, Passwort, gewählte Zahlungsart und

Lieferadresse).

Daten betreffend Offerten und abgeschlossene Verträge (z.B. Vertragsdatum, -art, -inhalt, -produkt, -parteien, -

laufzeit, -wert, -anpassungen, Details zur Zahlung, Kontaktdaten, Ansprechpersonen, Rechnungs- und

Korrespondenzadressen, Kundenfeed-back, Kündigungen, Streitigkeiten, etc.).

Daten, welche im Rahmen der Kommentarfunktion bekannt gegeben werden (insbesondere E-Mail-Adresse, der von

Ihnen gewählte Nutzername, sofern Sie nicht anonym posten, sowie Ihre IP-Adresse).

Daten, welche Sie bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und dergleichen bekannt geben.

Obige Daten stellen nicht in jedem Fall Personendaten dar. In der Regel können wir Daten, welche bei der Verwendung

unserer Dienste ohne Registrierung (z.B. zu einem Newsletter oder Online-Shop) anfallen, keiner namentlich

individualisierten Person zuordnen. In Einzelfällen kann dies jedoch in Kombination mit weiteren Daten möglich sein.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des

Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion bereitgestellt werden, besonders schützenswerte Daten (wie z.B.

Gesundheitsdaten) umfassen können und Sie uns diese freiwillig bereitstellten. 

4. Bearbeitungszwecke

Wir werden Personendaten, soweit nach anwendbarem Recht zulässig, insbesondere für die folgenden Zwecke bearbeiten:

Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Abwicklung von Verträgen;

Angebot, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote, Neuentwicklung von Diensten, Betrieb, Wartung,

Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste und Infrastruktur;

Verwaltung der Nutzer unserer Dienste, Identitätsprüfungen, Logins, und sonstige Authentifizierungen;

Pflege, Administration und Entwicklung unserer Kundenbeziehungen, Kommunikation mit Kunden und Dritten,

Promotionen, Werbung und Marketing, Angebot von massgeschneiderten Diensten und relevanten Inhalten;

Qualitätskontrolle, Erstellen von Statistiken;

Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen und interner Regeln, Rechtsdurchsetzung, Zivil-,

Verwaltungs- und Strafverfahren, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, Untersuchungen und Beantwortung von

Anfragen von Behörden und Amtsstellen.

5. Rechtsgrundlage

Wir verwenden die Personendaten für obige Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen, soweit eine solche unter

dem anwendbaren Datenschutzrecht erforderlich ist:

Vertragserfüllung;

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;

Einwilligung, die uns oder Dritten gegenüber erteilt wurde;

Berechtigte Interessen von uns und von Dritten, insbesondere:

Angebot und Erbringen von Diensten;

Werbung und Marketing;

Kontaktpflege und Kommunikation mit Nutzern;

Nutzerverwaltung, Identitätsprüfungen, Logins;

Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen, Rechtsdurchsetzung, Zivil-, Verwaltungs- und

Strafverfahren, Beschwerden, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.

6. Veröffentlichung und Weitergabe von Daten

Wir können Daten wie folgt veröffentlichen und weitergeben:

Auftragsdatenbearbeiter

Wir können Dritte mit der Erbringung bestimmter Leistungen (z.B. im Bereich IT, Betrieb von Anwendungen, Administration,

Versand, etc.) und mit der Bearbeitung und Speicherung von Daten beauftragen (sog. «Auftragsdatenbearbeiter»).

Auftragsdatenbearbeiter können Zugang zu Personendaten haben und diese in unserem Auftrag bearbeiten. Dabei

verpflichten wir die Auftragsbearbeiter, das Datenschutzrecht einzuhalten und Daten nur so zu bearbeiten, wie wir dies

selbst tun. Auftragsdatenbearbeiter, die Personendaten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden,

insbesondere in der Schweiz, Deutschland, Israel und den USA.

Vertragspartner

Wir können Daten an Vertragspartner (beispielsweise Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzunternehmen, etc.)

weitergeben. Das geschieht beispielsweise für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, für das Angebot bestimmter

Dienste, für Inkasso- und Marketingzwecke, für die Analyse der Nutzung und den Betrieb unserer Dienste, Systeme und

Infrastruktur und für die Zahlungsabwicklung. Mögliche Empfänger können auch Erwerber oder Interessenten am Erwerb

von Geschäftsbereichen, der Gesellschaften oder Teilen davon sein. Vertragspartner können Zugang zu Personendaten

erhalten und diese für eigene Zwecke (beispielsweise für die Vertragserfüllung oder die Erfüllung eigener rechtlicher

Verpflichtungen) bearbeiten. Sie sind dabei selbst verpflichtet, anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.

Vertragspartner, die Personendaten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden, insbesondere in der

Schweiz, in Ländern der EU und des EWR sowie in den USA.

Weitergaben an Behörden

In gewissen Situationen können wir Daten an Behörden, Amtsstellen und andere Dritte offenlegen. Wir tun dies in Fällen, wo

wir dazu behördlich oder amtlich aufgefordert werden oder nach unserer Beurteilung verpflichtet sind.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten, solange das für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Bestimmte

Personendaten unterliegen zudem rechtlich verbindlichen Aufbewahrungspflichten von zehn oder mehr Jahren, die wir

berücksichtigen. Wir können Personendaten auch mindestens für die Dauer der anwendbaren Verjährungsfristen

speichern, die in vielen Fällen fünf oder zehn Jahre beträgt. Personendaten, die im Zusammenhang mit der Nutzung

unserer Dienste anfallen (z.B. Protokolle, Logs, Analysen, etc.) und die keinen solchen Aufbewahrungs- oder

Verjährungsfristen unterliegen, löschen wir in der Regel früher, sobald wir kein Interesse mehr an der Bearbeitung haben.

Daten können in anonymisierter Form jeweils auch länger aufbewahrt werden. Unter Vorbehalt einer ausdrücklichen

vertraglichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Daten für eine bestimmte Dauer aufzubewahren.

8. Datensicherheit

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder

vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu

schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Jede betroffene Person hat ein Auskunftsrecht über sie betreffende Personendaten. Zudem hat sie das Recht, von uns die

Berichtigung, Löschung und Einschränkung von sie betreffenden Personendaten zu verlangen sowie einer solchen

Bearbeitung von Personendaten zu widersprechen. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass die

betroffene Person ihre Identität eindeutig nachweisen kann. Falls die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung

beruht, kann die Einwilligung durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden. Die betroffene Person hat in

gewissen Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten generierten Daten in einem strukturierten, gängigen

und maschinenlesbaren Format zu erhalten, welches die weitere Nutzung und Übermittlung ermöglichen. Anfragen im

Zusammenhang mit diesen Rechten sind an die oben genannte Adresse zu richten. Wir behalten uns vor, die Rechte der

betroffenen Person im Rahmen des jeweils anwendbaren Rechts einzuschränken und z.B. keine vollständige Auskunft zu

erteilen oder Daten nicht zu löschen. Wir machen Sie zudem darauf aufmerksam, dass durch eine Löschung Ihrer

Personendaten Dienste ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können.

10. Cookies, Webanalyse- und Trackingtools

Wir verwenden verschiedene gängige Technologien, um Daten zu erfassen, zu speichern und auszuwerten, wenn Sie

unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Hierzu gehören insbesondere Cookies, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine

kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder

mobilen Gerät gespeichert wird. Wenn Sie einen Dienst erneut aufrufen, kann dieser Ihren Browser oder Ihr Gerät mithilfe

des Cookies wiedererkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Wir setzen

Session-Cookies ein. Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionalitäten der Dienste ausführen zu können und

werden nach einer Nutzung unserer Dienste automatisch wieder gelöscht werden. Daneben setzen wir auch temporäre

und permanente Cookies ein, welche länger auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert bleiben. Die mittels

Cookies erhobenen Informationen ermöglichen uns, unsere Website und Dienste den Kundenwünschen entsprechend zu

verbessern sowie Ihnen auf Sie zugeschnittenen Angebote zu unterbreiten.

Sie können die Verwendung von Cookies in ihren Browsereinstellungen sperren oder diese dort löschen. Bitte beachten Sie,

dass bei einer Nichtzulassung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen eines Dienstes vollumfänglich

genutzt werden können, und dass bei einer Löschung der Cookies allfällig von Ihnen gesetzte Opt-out Cookies auch

gelöscht werden. Solche Opt-out Cookies müssten dann bei einem erneuten Besuch des entsprechenden Dienstes wieder

aktiviert werden. Ansonsten werden Sie als neuer Benutzer erkannt und Ihre Daten werden wieder erfasst.

Neben Cookies setzen wir Webanalyse- und Trackingtools ein, um die Nutzung unserer Website und Dienste zu messen

und auszuwerten, die Dienste zu personalisieren und um auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzuzeigen. Für

die Datenbearbeitungen durch solche Tools, die meist von Dritten zur Verfügung gestellt werden, gelten die Nutzungs- und

Datenschutzbestimmungen dieser Dritten.

11. Einbindung von Angeboten Dritter

Wir binden Dienstleistungen und Inhalte von Dritten auf unseren Webseiten ein, die es Ihnen ermöglichen können, mit

Dritten zu interagieren (z.B. Youtube-Video oder online-Bezahlung über eine Zahlungsdienstleister). Dazu werden allfällig

angegebene Daten an diese Dritte zur Bearbeitung und Ausführung der entsprechenden Dienstleistung weitergeleitet bzw.

direkt bei diesen bearbeitet.

Bitte beachten Sie, dass für die Datenbearbeitungen dieser Dritten deren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen

gelten.

Version 1.0.0

Adresse

Hot Hair

Klotenerstrasse 17

8303 Bassersdorf

Telefon

E-Mail

info@hothair.ch

Rechtliches

Social

Adresse

Hot Hair

Klotenerstrasse 17

8303 Bassersdorf

Telefon

E-Mail

info@hothair.ch

Rechtliches

Social

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir Sie unter anderem darüber, wer für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, welche

Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erheben, für welche

Zwecke wir diese Daten bearbeiten sowie wem wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben. Weiter informieren wir Sie

über die Dauer der Bearbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage der Bearbeitung (sofern eine solche notwendig sein

sollte) sowie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung Ihrer Daten uns gegenüber zustehen. Diese

Datenschutzerklärung gilt für alle Ihre Daten, die uns bereits vorliegen oder die uns in Zukunft vorliegen werden. Bitte

beachten Sie, dass wir die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen können. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer

Website publizierte Fassung.

Als Personendaten gelten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (nachfolgend

«Personendaten»). Darunter fallen insbesondere Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, unter

Umständen auch IP-Adressen und Geräte IDs. Unter den Oberbegriff Daten fallen in der vorliegenden

Datenschutzerklärung neben den Personendaten auch nicht personenbezogene und anonymisierte Daten. Unter

Bearbeitung versteht man jeden Umgang mit Daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren,

insbesondere das Erheben, Speichern, Nutzen, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren oder Löschen von Daten

(nachfolgend «Bearbeiten»).

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diese

Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie gemäss geltendem

Datenschutzrecht dazu berechtigt sind.

2. Name und Adresse des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen gemäss dieser Datenschutzerklärung ist:

Hot Hair

Klotenerstrasse 17, Bassersdorf, 8303, Switzerland

coiffeusejanine@hotmail.com

3. Kategorien der bearbeiteten Daten

Beim Besuch unserer Website, der Nutzung unserer Dienste und im Kontakt mit uns erheben wir bestimmte Daten.

Grundsätzlich erheben wir diese Daten von Ihnen direkt. Zu den Personendaten, die wir bearbeiten, können die folgenden

Daten gehören:

Daten, welche beim Besuch unserer Website oder der Verwendung unserer Dienste ermittelt oder bekanntgegeben

werden. Dazu zählen unter anderem die IP- und MAC-Adresse bzw. Device-ID des verwendeten Geräts, Cookies, von

Ihnen aufgerufene Seiten und eingegebene Suchbegriffe, Eingaben in Dialogfelder, Bewertungen, Zeitpunkt und Dauer

der Besuche, Klicks, Referent/Exit-URL, Angaben zum Zeitpunkt der Verwendung, zum Browser- und Gerätetyp sowie

verwendeten Betriebssystem und Internet Service Provider, übertragene Datenmenge. 

Daten, welche im oder in Bezug auf den Kontakt mit uns ausgetauscht werden, z.B. Kommunikation per Brief, Telefon, E-

Mail, Kontaktformular, etc. (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Zivilstand, Geburtsdatum,

Berufsbezeichnung, Foto, Mitarbeitende, Sprache, Zahlungsinformationen).

Daten, welche bei der Anmeldung zu einem Newsletter oder für den Dateidownload (z.B. Software) bekannt gegeben

werden (insbesondere E-Mail-Adresse und Name).

Daten, welche im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos für Online-Shopping und im Zusammenhang mit den

durchgeführten Bestellungen mitgeteilt werden (insbesondere Nutzername, Passwort, gewählte Zahlungsart und

Lieferadresse).

Daten betreffend Offerten und abgeschlossene Verträge (z.B. Vertragsdatum, -art, -inhalt, -produkt, -parteien, -

laufzeit, -wert, -anpassungen, Details zur Zahlung, Kontaktdaten, Ansprechpersonen, Rechnungs- und

Korrespondenzadressen, Kundenfeed-back, Kündigungen, Streitigkeiten, etc.).

Daten, welche im Rahmen der Kommentarfunktion bekannt gegeben werden (insbesondere E-Mail-Adresse, der von

Ihnen gewählte Nutzername, sofern Sie nicht anonym posten, sowie Ihre IP-Adresse).

Daten, welche Sie bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und dergleichen bekannt geben.

Obige Daten stellen nicht in jedem Fall Personendaten dar. In der Regel können wir Daten, welche bei der Verwendung

unserer Dienste ohne Registrierung (z.B. zu einem Newsletter oder Online-Shop) anfallen, keiner namentlich

individualisierten Person zuordnen. In Einzelfällen kann dies jedoch in Kombination mit weiteren Daten möglich sein.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung des

Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion bereitgestellt werden, besonders schützenswerte Daten (wie z.B.

Gesundheitsdaten) umfassen können und Sie uns diese freiwillig bereitstellten. 

4. Bearbeitungszwecke

Wir werden Personendaten, soweit nach anwendbarem Recht zulässig, insbesondere für die folgenden Zwecke bearbeiten:

Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Abwicklung von Verträgen;

Angebot, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote, Neuentwicklung von Diensten, Betrieb, Wartung,

Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste und Infrastruktur;

Verwaltung der Nutzer unserer Dienste, Identitätsprüfungen, Logins, und sonstige Authentifizierungen;

Pflege, Administration und Entwicklung unserer Kundenbeziehungen, Kommunikation mit Kunden und Dritten,

Promotionen, Werbung und Marketing, Angebot von massgeschneiderten Diensten und relevanten Inhalten;

Qualitätskontrolle, Erstellen von Statistiken;

Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen und interner Regeln, Rechtsdurchsetzung, Zivil-,

Verwaltungs- und Strafverfahren, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, Untersuchungen und Beantwortung von

Anfragen von Behörden und Amtsstellen.

5. Rechtsgrundlage

Wir verwenden die Personendaten für obige Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen, soweit eine solche unter

dem anwendbaren Datenschutzrecht erforderlich ist:

Vertragserfüllung;

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;

Einwilligung, die uns oder Dritten gegenüber erteilt wurde;

Berechtigte Interessen von uns und von Dritten, insbesondere:

Angebot und Erbringen von Diensten;

Werbung und Marketing;

Kontaktpflege und Kommunikation mit Nutzern;

Nutzerverwaltung, Identitätsprüfungen, Logins;

Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen, Rechtsdurchsetzung, Zivil-, Verwaltungs- und

Strafverfahren, Beschwerden, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.

6. Veröffentlichung und Weitergabe von Daten

Wir können Daten wie folgt veröffentlichen und weitergeben:

Auftragsdatenbearbeiter

Wir können Dritte mit der Erbringung bestimmter Leistungen (z.B. im Bereich IT, Betrieb von Anwendungen, Administration,

Versand, etc.) und mit der Bearbeitung und Speicherung von Daten beauftragen (sog. «Auftragsdatenbearbeiter»).

Auftragsdatenbearbeiter können Zugang zu Personendaten haben und diese in unserem Auftrag bearbeiten. Dabei

verpflichten wir die Auftragsbearbeiter, das Datenschutzrecht einzuhalten und Daten nur so zu bearbeiten, wie wir dies

selbst tun. Auftragsdatenbearbeiter, die Personendaten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden,

insbesondere in der Schweiz, Deutschland, Israel und den USA.

Vertragspartner

Wir können Daten an Vertragspartner (beispielsweise Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzunternehmen, etc.)

weitergeben. Das geschieht beispielsweise für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, für das Angebot bestimmter

Dienste, für Inkasso- und Marketingzwecke, für die Analyse der Nutzung und den Betrieb unserer Dienste, Systeme und

Infrastruktur und für die Zahlungsabwicklung. Mögliche Empfänger können auch Erwerber oder Interessenten am Erwerb

von Geschäftsbereichen, der Gesellschaften oder Teilen davon sein. Vertragspartner können Zugang zu Personendaten

erhalten und diese für eigene Zwecke (beispielsweise für die Vertragserfüllung oder die Erfüllung eigener rechtlicher

Verpflichtungen) bearbeiten. Sie sind dabei selbst verpflichtet, anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.

Vertragspartner, die Personendaten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden, insbesondere in der

Schweiz, in Ländern der EU und des EWR sowie in den USA.

Weitergaben an Behörden

In gewissen Situationen können wir Daten an Behörden, Amtsstellen und andere Dritte offenlegen. Wir tun dies in Fällen, wo

wir dazu behördlich oder amtlich aufgefordert werden oder nach unserer Beurteilung verpflichtet sind.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten, solange das für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Bestimmte

Personendaten unterliegen zudem rechtlich verbindlichen Aufbewahrungspflichten von zehn oder mehr Jahren, die wir

berücksichtigen. Wir können Personendaten auch mindestens für die Dauer der anwendbaren Verjährungsfristen

speichern, die in vielen Fällen fünf oder zehn Jahre beträgt. Personendaten, die im Zusammenhang mit der Nutzung

unserer Dienste anfallen (z.B. Protokolle, Logs, Analysen, etc.) und die keinen solchen Aufbewahrungs- oder

Verjährungsfristen unterliegen, löschen wir in der Regel früher, sobald wir kein Interesse mehr an der Bearbeitung haben.

Daten können in anonymisierter Form jeweils auch länger aufbewahrt werden. Unter Vorbehalt einer ausdrücklichen

vertraglichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Daten für eine bestimmte Dauer aufzubewahren.

8. Datensicherheit

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder

vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu

schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Jede betroffene Person hat ein Auskunftsrecht über sie betreffende Personendaten. Zudem hat sie das Recht, von uns die

Berichtigung, Löschung und Einschränkung von sie betreffenden Personendaten zu verlangen sowie einer solchen

Bearbeitung von Personendaten zu widersprechen. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass die

betroffene Person ihre Identität eindeutig nachweisen kann. Falls die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung

beruht, kann die Einwilligung durch die betroffene Person jederzeit widerrufen werden. Die betroffene Person hat in

gewissen Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten generierten Daten in einem strukturierten, gängigen

und maschinenlesbaren Format zu erhalten, welches die weitere Nutzung und Übermittlung ermöglichen. Anfragen im

Zusammenhang mit diesen Rechten sind an die oben genannte Adresse zu richten. Wir behalten uns vor, die Rechte der

betroffenen Person im Rahmen des jeweils anwendbaren Rechts einzuschränken und z.B. keine vollständige Auskunft zu

erteilen oder Daten nicht zu löschen. Wir machen Sie zudem darauf aufmerksam, dass durch eine Löschung Ihrer

Personendaten Dienste ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können.

10. Cookies, Webanalyse- und Trackingtools

Wir verwenden verschiedene gängige Technologien, um Daten zu erfassen, zu speichern und auszuwerten, wenn Sie

unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Hierzu gehören insbesondere Cookies, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine

kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder

mobilen Gerät gespeichert wird. Wenn Sie einen Dienst erneut aufrufen, kann dieser Ihren Browser oder Ihr Gerät mithilfe

des Cookies wiedererkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Wir setzen

Session-Cookies ein. Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionalitäten der Dienste ausführen zu können und

werden nach einer Nutzung unserer Dienste automatisch wieder gelöscht werden. Daneben setzen wir auch temporäre

und permanente Cookies ein, welche länger auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert bleiben. Die mittels

Cookies erhobenen Informationen ermöglichen uns, unsere Website und Dienste den Kundenwünschen entsprechend zu

verbessern sowie Ihnen auf Sie zugeschnittenen Angebote zu unterbreiten.

Sie können die Verwendung von Cookies in ihren Browsereinstellungen sperren oder diese dort löschen. Bitte beachten Sie,

dass bei einer Nichtzulassung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen eines Dienstes vollumfänglich

genutzt werden können, und dass bei einer Löschung der Cookies allfällig von Ihnen gesetzte Opt-out Cookies auch

gelöscht werden. Solche Opt-out Cookies müssten dann bei einem erneuten Besuch des entsprechenden Dienstes wieder

aktiviert werden. Ansonsten werden Sie als neuer Benutzer erkannt und Ihre Daten werden wieder erfasst.

Neben Cookies setzen wir Webanalyse- und Trackingtools ein, um die Nutzung unserer Website und Dienste zu messen

und auszuwerten, die Dienste zu personalisieren und um auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzuzeigen. Für

die Datenbearbeitungen durch solche Tools, die meist von Dritten zur Verfügung gestellt werden, gelten die Nutzungs- und

Datenschutzbestimmungen dieser Dritten.

11. Einbindung von Angeboten Dritter

Wir binden Dienstleistungen und Inhalte von Dritten auf unseren Webseiten ein, die es Ihnen ermöglichen können, mit

Dritten zu interagieren (z.B. Youtube-Video oder online-Bezahlung über eine Zahlungsdienstleister). Dazu werden allfällig

angegebene Daten an diese Dritte zur Bearbeitung und Ausführung der entsprechenden Dienstleistung weitergeleitet bzw.

direkt bei diesen bearbeitet.

Bitte beachten Sie, dass für die Datenbearbeitungen dieser Dritten deren Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen

gelten.

Version 1.0.0

Adresse

Hot Hair

Klotenerstrasse 17

8303 Bassersdorf

Telefon

E-Mail

info@hothair.ch

Rechtliches

Social